Abteilungen Ernährungsmanagement sowie Sozial- und Gesundheitswesen verabschieden ihre Absolventinnen und Absolventen im Forum des Berufskollegs

Am 8. Juli verabschiedete in zwei Feierstunden das Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule aus den Abteilungen Ernährungsmanagement beziehungsweise Sozial- und Gesundheitswesen sowie die Absolventinnen und Absolventen aus der Kinderpflege.

Für die flotten Abschlussfeiern hatten sich Lehrer- und Schülerschaft einiges einfallen lassen. So gab es zahlreiche Grußworte, unter anderem von Simone Kruse, Leiterin der Abteilung Sozial- und Gesundheitswesen, sowie von den Klassenlehrerinnen Heike Gerhardt, Christina Notzon, Miriam Schmidt und Sandra Vaupel. Für musikalische Einlagen am Klavier sorgten Daniel Igwe und Ayden Irmer. Die Absolventen aus der Kinderpflegeklasse BFK2 hatten sogar eigens ein Abschlusslied geschrieben, das sie auf der Abschlussfeier gemeinsam im Chor vortrugen. Und selbstverständlich wurden in diesem Lied die Fachlehrer mit ihren Eigenarten parodierend aufgespießt!

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 002

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 008

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 005

Gemeinsam viele schöne Momente verbracht

Zu den Highlights zählte mit Sicherheit die gemeinsame Klassenfahrt der beiden HBFS-Klassen nach Kroatien. Vor allem haben aber wohl die unterschiedlichsten Charaktere und Persönlichkeiten an der Hansaallee zusammengefunden, wie Ayden Irmer aus der HBFS2A in seiner Schülerrede hervorhob: „Eigentlich wollte ich gar nicht hierhin – meine Mutter hat mich dann angemeldet. Ich wusste nicht, dass Menschen in so einem großen Apparat gemeinsam funktionieren können. Ich habe mich hier wohlgefühlt, denn hier zählt nicht, ob du hetero, schwul, trans, Muslima und so weiter bist. Auf den Realschulen, Gesamtschulen sind wir alle durch die Pubertät gegangen – hier sind wir aber zu Menschen geworden. Jetzt habe ich einen super Abschluss.“

„Tütchen" gegen den Stress im Berufsleben

Aber auch für die Lehrer war es ein bewegender Moment, nach zwei Jahren des gemeinsamen Lernens von ihren Abschlusschülerinnen und -schülern Abschied nehmen zu müssen. So überreichte Klassenlehrerin Sandra Vaupel den frisch gebackenen Kinderpflegerinnen und -pflegern kleine „Auszeittütchen“ für die Momente im späteren Berufsleben, in denen man vielleicht mal innehalten muss. Tüteninhalt: Nervennahrung wie Bonbons, Traubenzucker, Gelassenheitstee, ein kleiner Schokokuchen für zwischendurch, aber auch ein kleiner Brief der Lehrkräfte sowie eine Kerze.

Fürs weitere Leben ausgestattet mit „Auszeittüten“ und der Erkenntnis, dass es in der Erziehung unerlässlich ist, mit Herz und vor allem Humor zu arbeiten, wie es Lena Kaschke und Sabrina Cannata (BFKP2) in den Schlussworten ihrer Rede formulierten, wurden den Schülern zum Abschluss der Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse überreicht.

(Text und Fotos: Clas Möller; Klassenfotos unten BFK2 und BFKP2: Wencke Ridder)

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 003

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 004

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 006

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 007

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 009

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 010

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 011

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 012

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 013

 Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 014

Die Kinderpflegerinnen und -pfleger aus der BFK2 mit ihrem Klassenlehrer Waldemar Raabe

Verabschiedung Gesundheit Soziales Juli 2025 016

Die Kinderpflegerinnen aus der BFKP2 mit ihrer Klassenlehrerin Sandra Vaupel