Auf Hof Drepper 35 Gärtner freigesprochen

35 Gärtnerinnen und Gärtner unserer Abteilung Land- und Gartenbau haben die Abschlussprüfung bestanden und erhielten bei der Freisprechungsfeier auf Hof Drepper am 29. Juni ihre Urkunden. Fünf dieser 35 Gärtner hatten übrigens bereits ihre Abschlussprüfung im Winter bestanden – sie hatten die Ausbildungszeit verkürzen können. 

Als Conférencier führte Jochen Kampmann vom Berufskolleg Iserlohn durch die Veranstaltung. Ihre Glückwünsche verbunden mit einem Grußwort richteten Frank Eifler, Leiter der Abteilung Land- und Gartenbau, Bernard Bovenius, Ausbildungsberater der Landwirtschaftskammer NRW, Ole Marzulla vom Landesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. und Thorsten König, Kreisgärtnermeister für die Kreise Ennepe-Ruhr, Hagen und Witten, aus. Besonders geehrt wurden bei der Feierstunde Clara Friederike Sorg, die die Abschlussprüfung mit 1,28 bestanden hatte, sowie Julian Dominik Bald (1,49) und Leon Geuyen (1,95).

Ihren zünftigen Abschluss fand die Freisprechungsfeier mit einem großen gemeinsamen Buffet in der Partytenne auf Hof Drepper.

Freisprechung Gärtner Juni 2025 002

Wie immer äußerst souverän führte auch dieses Mal Jochen Kampmann von der Abteilung Land- und Gartenbau/Iserlohn-Letmathe durch die Feierstunde. 

Freisprechung Gärtner Juni 2025 003

Frank Eifler, Leiter der Abteilung Land- und Gartenbau in Iserlohn-Letmathe, machte vor allen Dingen denjenigen Mut, die bisher die Abschlussprüfung noch nicht bestanden haben: "Ein Gärtner muss bekanntlich darauf vertrauen, dass seine Arbeit Früchte tragen wird, auch wenn es manchmal etwas länger dauert."

Freisprechung Gärtner Juni 2025 004

Nach den Festreden und der Überreichung der "Gehilfenbriefe" wartete ein reichhaltiges Buffet auf die Gäste. 

Freisprechung Gärtner Juni 2025 005

Bernard Bovenius, Ausbildungsberater der Landwirtschaftskammer NRW, unterstrich in seiner feierlichen Rede, dass er sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit der Prüferinnen und Prüfer gewesen sei. Im Zusammenhang mit den Abschlussprüfungen wies er auch auf deren erhebliche Arbeitsbelastung hin – teilweise seien die Prüfer nämlich bis zu 15 Stunden im Einsatz gewesen, wenn man den Zeiteinsatz für die mitunter weiten An- und Abfahrten einbezieht. 

Freisprechung Gärtner Juni 2025 006

Ole Marzulla vom Landesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. hob in seiner Festrede hervor, dass mit der nun abgeschlossenen Berufsausbildung das Fundament für die berufliche Zukunft gegossen sei.

Freisprechung Gärtner Juni 2025 007

Wie Ole Marzulla ist auch Thorsten König, Kreisgärtnermeister für die Kreise Ennepe-Ruhr, Hagen und Witten, ein ehemaliger Schüler unserer Abteilung Land- und Gartenbau in Iserlohn-Letmathe. Vor 36 Jahren habe er seine Ausbildung in Letmathe abgeschlossen, so Thorsten König, deswegen würde es ihn im Sinne einer erfolgreichen Nachwuchsgewinnung besonders erfreuen, wenn aus den Reihen der frisch gebackenen Gärtner vielleicht eine oder einer hier an seiner Stelle bei der feierlichen Überreichung der Urkunden stände. 

Freisprechung Gärtner Juni 2025 008

Die bei der Feierstunde auf Hof Drepper präsenten Garten- und Landschaftsbauer mit einer "Eins" vor dem Komma: Clara Friederike Sorg (Mitte), die die Abschlussprüfung mit 1,28 bestanden hatte, sowie Julian Dominik Bald (1,49) und ganz links im Bild Leon Geuyen (1,95).

(Text und Fotos: Clas Möller)