Nachdem sie vor zwei Jahren in der Höheren Handelsschule am Berufskolleg Iserlohn noch in sechs Unterstufenklassen gestartet waren, hatten es jetzt 41 Schülerinnen und Schüler von ursprünglich etwa 150 ins Ziel geschafft. Ihnen wurde bei der feierlichen Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse am 9. Juli im Forum des Berufskollegs die Fachhochschulreife sowie der Nachweis beruflicher Kenntnisse verliehen. Zu Recht hatten sich daher die 41 Absolventen der Höheren Handelsschule hübsch in Schale geworfen, um gemeinsam mit ihren Lehrern, Freunden und ihren Familien ihren Erfolg gebührend zu feiern.
Um eine nach vorne blickende Einordnung dieses Erfolges ging es denn auch Erwin Krause, Leiter des Bildungsganges „Höhere Handelsschule“, in seiner feierlichen Ansprache. Er erinnerte daran, dass der erworbene Abschluss weniger ein Ende als vielmehr ein Anfang sei: „Für die meisten von euch geht es ja in die berufliche Ausbildung, wo wir euch dann in den Bildungsgängen der Berufsschule hier an der Hansaallee wiedersehen.“
Die frisch gebackenen Absolventen dürften zudem nicht übersehen, dass sich die Wirtschaft um die Jungen „regelrecht kloppe“, wie er das mitunter umgangssprachlich in den Klassen formuliere. Dieser Kampf um die besten Köpfe erkläre indes auch, warum so viele junge Menschen schon vorzeitig diesen Bildungsgang verlassen hätten, ohne ihn abzuschließen. Sie hätten einfach eine Ausbildungsstelle gefunden.
Jenseits des Horizontes des Schulgeländes und des jetzt erworbenen formalen Abschlusses, daran erinnerte Schulleiter Josef Schulte in seiner Rede, gelte ohnehin Peter Ustinovs Bonmot, dass es von grundlegender Bedeutung sei, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr zuvor. Für ihn sei aber der schönste Teil seiner Arbeit, junge Menschen mit erfolgreichen Abschlüssen in das Leben entlassen zu können.
Als Klassenbeste geehrt und mit einem Buchgutschein beschenkt wurden Nora Fabienne Ganske, Vasyl Lysychka, Aiman Omeiratte (alle HBFW2A), Marcel Gehrke (HBFW2B) und Meltem Ünal (HBFW2C). Bester aus allen drei Klassen war Vasyl Lysychka mit einer Durchschnittsnote von 1,1. Übrigens war Vasyl Lysychka erst vor gut drei Jahren aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. In der Feierstunde wurden zudem sieben Schülern für ihren dreiwöchigen Irland-Aufenthalt die EU-Mobilitätspässe überreicht.
(Text und Fotos: Clas Möller)
Die Schüler verabschieden sich von ihrem Lehrer Dr. Norbert Preissing.
Gemeinsam mit der Familie wird im Forum des Berufskollegs der Abschluss gefeiert.
Die Absolventinnen und Absolventen aus der HBFW2A mit ihrem Klassenlehrer Dr. Torsten Hilker
Die Absolventinnen und Absolventen aus der HBFW2B mit ihrer Klassenlehrerin Natali Cavar
Die Absolventinnen und Absolventen aus der HBFW2C mit ihrer Klassenlehrerin Daniela Luzyna.